Formalia

Kontakt zu dieser Website

Kontaktgesuche werden ausschließlich über das folgende Formular dieser Website angenommen. Zuschriften, die formale Mindeststandards nicht einhalten, werden ungeachtet ihres Inhalts ignoriert.

Disclaimer dieser Website

1. Inhalt der Website:

Die Inhalte dieser Website wurden sorgfältig und nach aktuellem Kenntnisstand des Autors erstellt. Ich bin für diese nur im Rahmen der allgemeinen Gesetze verantwortlich, insbesondere für eigene Inhalte nach § 7 TMG, für fremde Inhalte gem. §§ 8 – 10 TMG. Als Diensteanbieter bin ich für fremde Inhalte frühestens ab Kenntniserlangung einer konkreten Rechtsverletzung verantwortlich. Ich behalte mir vor, die informatorischen Inhalte vollständig oder teilweise zu ändern oder löschen, soweit vertragliche Verpflichtungen unberührt bleiben.

2. Verweise auf fremde Seiten:

Inhalte fremder Websites, auf die ich direkt oder indirekt verweise (durch „Hyperlinks“ oder „Deeplinks“), liegen außerhalb meines Verantwortungsbereiches und mache ich mir nicht zu eigen. Zum Zeitpunkt der Linksetzung waren für mich keine illegalen Inhalte auf den verlinkten Websites erkennbar. Da ich auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung der Inhalte der verlinkten Websites keinerlei Einfluß habe, distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten verlinkter Websites, die nach der Linksetzung verändert wurden. Für alle Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung der in den verlinkten Websites aufrufbaren Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verlinkt wurde. Erhalte ich von illegalen, rechtswidrigen oder fehlerhaften Inhalten auf Websites Kenntnis, die ich verlinke, werde ich die Verlinkung aufheben.

3. Urheberrechte:

Alle auf dieser Website dargestellten Inhalte, also insbesondere Texte, Bilder, Photos, graphische Darstellungen, Musiken, Marken, Warenzeichen, unterliegen den Normen des deutschen Urheberrechts. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei mir (Nils Wegner). Wer gegen das Urheberrecht verstößt, z.B. Texte unerlaubt kopiert, macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar, wird darüber hinaus von mir kostenpflichtig abgemahnt und muß Schadensersatz leisten (§ 97 UrhG).

4. “Allgemeine Gleichstellung”:

Die hiesigen Texte verwenden das generische Maskulinum, wie es in der deutschen Sprache jenseits offiziöser oder sozialwissenschaftlicher Texte üblich bleibt. Bei sinnentnehmendem Lesen sollte unzweifelhaft sein, welches Geschlecht jeweils gemeint ist.

Datenschutz auf dieser Website

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten (nachfolgend kurz “Daten”) durch den verantwortlichen Anbieter innerhalb dieser Website sowie der mit ihr verbundenen Websites, Funktionen und Inhalte sowie externer Onlinepräsenzen wie etwa Social-Media-Profilen (im folgenden gemeinsam “Onlineangebot”) auf.

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. “Verarbeitung” oder “Verantwortlicher”, sei auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verwiesen.

Zugriffsdaten / Server-Logfiles dieser Website

Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:

Name der abgerufenen Website, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer-URL (die zuvor besuchte Website), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Umgang mit personenbezogenen Daten auf dieser Website

“Personenbezogene Daten” sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden “betroffene Person”) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

“Verarbeitung” ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

“Pseudonymisierung” ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer solchen Weise, daß die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, daß die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

“Profiling” ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, daß diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

Als “Verantwortlicher” wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

“Auftragsverarbeiter” ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder Email) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, daß Anschlußfragen entstehen, gespeichert.

Kommentare und Beiträge auf dieser Website

Wenn Nutzer Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, können ihre IP-Adressen auf Grundlage der berechtigten Interessen des Anbieters im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO für sieben Tage gespeichert werden. Dies erfolgt zur Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterläßt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda etc.). In diesem Fall kann der Anbieter selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und ist daher an der Identität des Verfassers interessiert.

Des weiteren behält der Anbieter sich vor, auf Grundlage seiner berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO die Angaben der Nutzer zwecks Spamerkennung zu verarbeiten.

Auf derselben Rechtsgrundlage behält der Anbieter sich vor, im Fall von Umfragen für deren Dauer die IP-Adressen der Nutzer zu speichern und Cookies zu verwenden, um Mehrfachabstimmungen zu vermeiden.

Die im Rahmen der Kommentare und Beiträge angegebenen Daten werden vom Anbieter bis zum Widerspruch der Nutzer dauerhaft gespeichert.

Kommentarabonnements

Die Nachfolgekommentare können durch Nutzer mit deren Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO abonniert werden. Die Nutzer erhalten eine Bestätigungsmail, um zu überprüfen, ob sie der Inhaber der eingegebenen Emailadresse sind. Nutzer können laufende Kommentarabonnements jederzeit abbestellen. Die Bestätigungsmail wird Hinweise zu den Widerrufsmöglichkeiten enthalten. Für die Zwecke des Nachweises der Einwilligung der Nutzer werden Anmeldezeitpunkt nebst IP-Adresse der Nutzer gespeichert und dann gelöscht, wenn Nutzer sich von dem Abonnement abmelden.

Sie können den Empfang des Abonnements jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Ausgetragene Emailadressen können bis zu drei Jahren auf Grundlage berechtigter Interessen gespeichert werden, ehe sie zu löschen sind, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter auf dieser Website

Innerhalb dieses Onlineangebots werden auf Grundlage berechtigter Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichem Betrieb des Onlineangebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern eingesetzt, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos, einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).

Dies setzt immer voraus, daß die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist somit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Es werden möglichst nur solche Inhalte verwendet, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden.

Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als “Web Beacons” bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch diese “Pixel-Tags” können Informationen wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisenden Webseiten und Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung dieses Onlineangebots enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Cookies auf dieser Website

Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Websites und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie dazu, die statistischen Daten der Websitenutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluß nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, daß die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.

Sie können viele Onlineanzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.

Jetpack/Wordpress.com-Stats dieser Website

Dieses Angebot nutzt Jetpack, ein Tool zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe, betrieben von Automattic, Inc. 132 Hawthorne Street San Francisco, CA 94107, USA unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA. WordPress.com-Stats verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf einem Server in den USA gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, daß Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können der Erhebung und Nutzung der Daten durch Quantcast mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie an dieser Stelle durch einen Klick auf den Link “Click here to opt-out” ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: http://www.quantcast.com/opt-out. Sollten Sie alle Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.

Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

Impressum dieser Website

Für den unwahrscheinlichen Fall, daß ein postalischer Schriftverkehr unumgänglich sein sollte, kann die u.g. Adresse verwendet werden. Mit einer erheblichen Verzögerung bei der Zustellung ist zu rechnen, daher rate ich von der Nutzung ab.

Nils Wegner, M.A.
c/o Jungeuropa Verlag
Enderstraße 94
01277 Dresden