Texte aus meiner Feder: Essays, Artikel und Übersetzungen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
2023
- »Die Banalität des Graziösen. Über David Foster Wallace« (Sezession 117 / Dezember 2023)
- »Rudolf Augstein, deutscher Durchschnitt« (Sezession 116 / Oktober 2023)
- »Pop ist tot« (Burschenschaftliche Blätter 2/2023)
- »Nachruf: Theodore John Kaczynski (22. Mai 1942 – 10. Juni 2023)« (die-kehre.de v. 10. Juni 2023)
- »150 Jahre Stacheldraht« (Sezession 114 / Juni 2023)
- »Mobilisierung der Starre – Macht und Gewalt im Bau« (Sezession 114 / Juni 2023)
- »Kritik der Woche (49): Nick Land« (sezession.de v. 22. Mai 2023)
- »Der ›Robespierre von Bockenheim‹ – Hans-Jürgen Krahl zum Achtzigsten« (Sezession 113 / April 2023)
- »Klassiker der Parteienkritik« (Sezession 112 / Februar 2023)
2022
- Jungeuropa Wandkalender 2023: »Dichter, Denker, Dynamit« (sämtliche Kalenderblattexte in Deutsch und Englisch)
- »„Unzufriedenheit allein schafft keine Revolution“. Die Schriften des „Unabomber“ Ted Kaczynski« (Die Kehre 11 / Herbst 2022)
- »Vom Gipfel aus abwärts« (die-kehre.de v. 15. September 2022)
- »Lautlose Minen – Maschke als Verleger« (Sezession 109 / August 2022)
- »Günter Maschke – ein Leben« (Sezession 109 / August 2022)
- »Japan von und mit rechts« (podcast.jungeuropa.de v. 11. Juli 2022)
- »Quo vadis USA? Amerikanische Studenten im Spannungsfeld der Parteien und Medienkonzerne« (Burschenschaftliche Blätter 1/2022)
- »„Das Summen in der Wiese“. Interview mit dem englischen Biologen Dave Goulson« (Die Kehre 9 / Frühjahr 2022)
2021
- »Wo sind die Radikalen? Adam Curtis und die postpolitische Erstarrung« (Sezession 105 / Dezember 2021)
- »Die neue Kriegsführung« (freilich-magazin.at v. 23. September 2021)
- »„Ich will einfach nur einen Wandel sehen, ganz egal, auf welchem Wege er zustande kommt“. Interview mit dem US-amerikanischen Journalisten Richard Heinberg« (Die Kehre 7 / Herbst 2021)
- »Black Lives Matter: Exzesse der Berufstoleranten« (freilich-magazin.at v. 10. August 2021)
- »Das Establishment als „Revolutionär“« (freilich-magazin.at v. 3. August 2021)
- »Alles muss in Flammen stehen?« (Freilich 13 / Juli 2021)
- »„Man kann die Welt nicht im Alleingang retten“. Interview mit dem radikalen Öko-Aktivisten Derrick Jensen« (Die Kehre 5 / Frühjahr 2021)
- »Antinostalgie: Mark Fishers Werk« (Sezession 101 / April 2021)
- »Die neue Kriegsführung« (Freilich 11 / Februar 2021)
2020
- »Auf der Jagd« (Freilich 10 / September 2020)
- »Wo bleibt das Selbstbewusstsein der Weißen?« (Info-DIREKT 33/2020)
- »Auf den Knien« (Freilich 9 / Juli 2020)
- »The Absolute Essence« (radixjournal.com v. 15. Mai 2020)
- »Schneller, bitte! Phantom Akzelerationismus« (Sezession 95 / April 2020)
- »Akzelerationismus und das Coronavirus« (podcast.jungeuropa.de v. 7. April 2020)
- »Accelerationism and Coronavirus« (radixjournal.com v. 6. April 2020)
- »Mehr als ein Satz heiße Ohren« (Freilich 8 / April 2020)
- »Corona Times—Radix Solutions« (radixjournal.com v. 15. März 2020)
- »Amüsement auf Angriff« (Freilich 7 / Februar 2020)
- »Funkenflug in Finsternis« (in: Jack Donovan: Ein ganzerer Mann, Schnellroda 2020)
2019
- »Wann kommt die Flut?« (Freilich 6 / November 2019)
- »Überlegungen zu einer postmodernen Rechten« (Sezession 92 / Oktober 2019)
- »Fieberkurven einer Zeit« (Freilich 5 / August 2019)
- »Der einsame Beobachter« (Neue Ordnung II/2019)
- »Strache, Trump und ›Die Gesellschaft des Spektakels‹« (podcast.jungeuropa.de v. 25. Mai 2019)
- »A Fair Hearing – ein Blick in die Alt-Right« (arcadimagazin.de v. 22. Mai 2018)
- »Gerd-Klaus Kaltenbrunner, Hüter der Ursprünge. Eine postume Würdigung zum 80. Geburtstag« (Neue Ordnung I/2019)
2018
- »›Neue Rechte‹ in Deutschland vor und nach 1968« (Info-DIREKT 24/2018)
- »Ungelebtes Leben. Traumreisen in die Nacht ohne Ende: künstlerischer „Eskapismus“ vor dem Tod« (Neue Ordnung IV/2018)
- »Die grauen Herren« (sezession.de v. 9. November 2018)
- »›Trump ist ein bisschen trottelig‹. Richard Spencer im Gespräch mit Nils Wegner« (COMPACT Juli 2018)
- »Aufmarsch der Postmoderne« (Sezession 84 / Juni 2018)
- »Operational Hygiene: Spheres of Activism for the Alt Right« (theoccidentalobserver.net v. 15. Mai 2018)
- »Ein einfühlsamer Chronist des Verfalls. Derek Turner und sein literarischer Kampf um das alte England« (Neue Ordnung I/2018)
- »Der Verschärfung eine Gasse: Robert Hepp zum Achtzigsten« (Sezession 83 / April 2018)
- »„Sea Changes“: Derek Turner im Gespräch« (sezession.de v. 6. März 2018)
- Alexander Dugin: »Liberalismus plus Nationalismus« (Auszug aus Alexander Dugin: Putin vs Putin. Vladimir Putin Viewed From the Right, London 2014) (COMPACT März 2018)
- »#TwitterLockOut, Hyperrealität und Horrorshow« (sezession.de v. 22. Februar 2018)
2017
- »Waldgang in der Wolfszeit« (in: Jack Donovan: Nur Barbaren können sich verteidigen, Schnellroda 2017)
- »Ausbruch aus dem offenen Ring« (Sezession 81 / Dezember 2017)
- »“Tolerant Left” Shuts Down Frankfurt Book Fair Over CrimeThought Publication« (altright.com v. 25. Oktober 2017)
- »›Schutz vor der falschen Wahl‹ – Parteienverbote in der BRD« (Sezession 80 / Oktober 2017)
- »… bringt der Mittelweg den Tod« (sezession.de v. 18. August 2017)
- »Haßfakten: Imperativ der Ungleichheit« (Sezession 79 / August 2017)
- »In der Todesspirale« (sezession.de v. 29. Juli 2017)
- »Über- ohne Mensch: Transhumanismus« (Sezession 78 / Juni 2017)
- »Die Kunst des Ausrottens« (sezession.de v. 22. Mai 2017)
- »Widerstehen oder Widerstand? Jünger-Symposion 2017 (II)« (sezession.de v. 29. April 2017)
- »Große Marina in Schwaben? Jünger-Symposion 2017 (I)« (sezession.de v. 28. April 2017)
- »Meme: kognitive Biowaffen im Informationskrieg?« (Sezession 77 / April 2017)
- »F. Roger Devlin im Gespräch« (sezession.de v. 4. April 2017)
- »Mem-Magie in Aktion« (sezession.de v. 21. März 2017)
- »Von den Zugangswegen zur Macht« (in: Thor v. Waldstein: Die entfesselte Freiheit. Vorträge und Aufsätze wider die liberalistische Lagevergessenheit, Schnellroda 2017)
- »Gewaltmonopol und ›starker Staat‹« (Sezession 76 / Februar 2017)
- »Ums Ganze« (in: F. Roger Devlin: Sex, Macht, Utopie, Schnellroda 2017)
- »1755: Am 29. Juni wird das Nibelungenlied wiederentdeckt«; »1901: Am 4. November wird der Wandervogel gegründet«; »1920: Am 15. März wird Hauptmann Berthold in Harburg ermordet«; »1942: Am 18. Juli hebt der ›Düsenjäger‹ Me 262 zum erstenmal ab«; »1978: Am 7. August tritt Hans Filbinger als Ministerpräsident von Baden-Württemberg zurück«; »2000: Bundeskanzler Gerhard Schröder ruft am 4. Oktober zum ›Aufstand der Anständigen‹ auf« (in: Erik Lehnert (Hrsg.): Deutsche Daten (= Staatspolitisches Handbuch 5), Schnellroda 2017)
2016
- »Der Angriff des Politischen« (Sezession 74 / Oktober 2016)
- »Strohmann, Bauernopfer, Strohfeuer« (sezession.de v. 13. Oktober 2016)
- »Politische Tektonik, gesellschaftliche Drift« (sezession.de v. 17. Januar 2016)
2015
- »Den Schmelztiegel entmischen« (Sezession 69 / Dezember 2015)
- »Die Ursprünge der deutschen Selbstverbrennung« (sezession.de v. 9. Oktober 2015)
- »Heidenau – Das große ostsächsische Schaukeln« (sezession.de v. 25. August 2015)
- »Alter Rechter, junger Rechter, kein Rechter – Mohler, Hepp, Strauß« (Sezession 67 / August 2015)
- »Die Notwendigkeit der moralischen Wiederbewaffnung Deutschlands« (sezession.de v. 27. April 2015)
- »Vom Vorbürgerkrieg zum Bürger(vor)krieg« (sezession.de v. 2. Februar 2015)
2014
- nach dem Studienabschluß Einstellung meiner Tätigkeit als Kolumnist für jungefreiheit.de; der letzte Text erscheint am 4. November
- »„Der blinde Fleck“ – Wo liegt er?« (sezession.de v. 21. Oktober 2014)
- »Die Fergusoniade, der Ernstfall und das „medial engineering“« (sezession.de v. 25. August 2014)
- »Annotationen zur Seuchenlage« (sezession.de v. 8. August 2014)
- »Das Heldentum im Zeitalter seiner Unumsetzbarkeit« (Neue Ordnung I/2014)
- »Gesucht: eine sittliche Kritik des Egalitarismus – Teil 2« (sezession.de v. 21. Januar 2014)
- »Gesucht: eine sittliche Kritik des Egalitarismus – Teil 1« (sezession.de v. 21. Januar 2014)
2013
- »Realist des Untergangs. Der britische Künstler und Rechtsintellektuelle Alex Kurtagic gilt als Geheimtip« (Junge Freiheit v. 1. März 2013)
- »Er hat unangenehmen Fragen geantwortet. Der Soziologe Robert Hepp wird 75: Er warnte früh vor dem demographischen Niedergang der Deutschen, der heute jedermann offenkundig ist« (Junge Freiheit v. 15. Februar 2013)
2012
- »Mit einem Wort herumhuren. 50 Jahre Konservatismusdebatte: Robert Hepp und die Erledigung des Begriffs ›konservativ‹« (Junge Freiheit v. 31. August 2012)
- »Ein deutscher Patriot. Vor neunzig Jahren wurde der damalige Reichsaußenminister Walther Rathenau ermordet« (Junge Freiheit v. 22. Juni 2012)
- »Den Kampf aufnehmen. Wille, Wissen, Ziel: Das Institut für Staatspolitik ergründet die Mechanismen der Macht« (Junge Freiheit v. 16. März 2012)
- »›Man muß versuchen, die Masse hochzureißen‹. Sebastian Maaß‘ Gesprächsband mit dem nonkonformen Publizisten und ›nationalen Dissidenten‹ Hans-Dietrich Sander« (Junge Freiheit v. 10. Februar 2012)
- »Totalitarian Black Metal: An Approach Towards the Concept of a Dominant Spiritual Race« (in: Troy Southgate (Hrsg.): Black Metal: European Roots & Musical Extremities, London 2012)
2011
- »Der Weg zum freien Ich« (in: Felix Menzel (Hrsg.): Erste Worte nach dem Gedankenstrich. Beiträge zum Rilke-Preis, Bad Schussenried 2011)
- »Hindukusch für die Heimatfront. Der Fallschirmjäger Robert Eckhold hat eine ebenso anschauliche wie resignative Schilderung seines Afghanistan-Einsatzes in Kunduz geschrieben« (Junge Freiheit v. 11. März 2011)
2010
- auf Bitten der Redaktion Aufnahme einer Kolumnistentätigkeit für jungefreiheit.de; erstmaliges Erscheinen am 2. November
2009
- »Heroischer Realismus« (Neue Ordnung IV/2009)