Reden statt Posten: Vorträge, Podcasts und Interviews
Podcasts
- Von rechts gelesen Episode 69: Mishima, die Rechte und der “Heldentod” (YouTube)
- Neuschwabenfunk Episode 35: Leben und Werk von Ted Kaczynski – mit Nils Wegner (YouTube)
- Martin Sellner live: Aktivismus vs Akzeleration? – mit Nils Wegner (Odysee)
- Millenniyule 2022: Nils Wegner (Odysee)
- Rechtsausleger Episode 75: Wie knirschig muss ein Geheimdienst sein? BND, Verfassungsschutz und False Flag mit Nils Wegner und Stefan NSF (Podbean)
- The Young Hwytes Episode 117: A Look at The German Right (ft. Nils) (»The Right Stuff«)
- Die Schwarze Fahne Episode 74: Warum Polen nervt und wie man mit NFTs reich wird mit Nils Wegner (Libsyn)
- konflikt Podcast #7 – Nils Wegner über den Populismus, die Neue Rechte und Klassenstandpunkte (Soundcloud)
- Rechtsausleger Episode 45: Zum Kamingespräch mit Nils Wegner (Podbean)
- Die Schwarze Fahne Episode 51: Die US-Wahl-Peepeepoopoo-Pille mit Nils Wegner (Libsyn)
- Rechtsausleger Episode 30: Mit Nils Wegner über die Rechte, warum man trotzdem in der Gesellschaft leben muss und etwas Amerika (Podbean)
- Interregnum: Carl Schmitt and the Nature of Power with Nils Wegner (BitChute)
- Wolfman’s Activism & Entertainment: Nils Wegner (RIP Blake Luccasson!)
Reden und Vorträge
- »Und sie unterscheiden sich doch. Menschenrassen, Zusammenleben und Realitätsverweigerung« (Wien 2023)
- »Facebook, Twitter und Co. – (k)ein Diskussionsforum?« (FAV-Stammtisch, Graz 2020)
- »Schmelztiegel der Lügen« (FAV-Herbstakademie, Graz 2019)
- »›Neue Rechte‹ in Deutschland vor und nach 1968« (FAV-Herbstakademie, Graz 2018; mehr dazu hier)
- »Klassiker der Parteiensoziologie« (FAV-Herbstakademie, Graz 2017)
- »Ethnostate, Movement, /pol/: Das revolutionäre Potential der alternativen US-Rechten« (München 2017)
- »Der Bruch in der Zeit. Epikrise der ›ewigen Gegenwart‹« (Jena 2016)
Gespräche – mit (anderen) Rechten reden
Interviews
- »Trump, QAnon und die Alt-Right: Nils Wegner im Gespräch« (tagesstimme.com v. 28. Januar 2021)
- Ellen Kositza u. Götz Kubitschek (Hrsg.): Tristesse Droite. Die Abende von Schnellroda, Schnellroda 2015 – siehe auch hier
%d Bloggern gefällt das: